#gemeinsampropferd
Um 2000:
Reitunterricht auf Islandpferden, IPZV
2006-2013:
Reitunterricht mit Schwerpunkt Dressur nach der klassischen Reitlehre im Sinne der H.Dv.12 unter der Leitung von Kathrin Brändle
darüber hinaus:
Weiterbildung im Bereich Horsemanship bei z.B. Steffi Schade
Sommeraufenthalt bei Ulrike Frees in der Provence, (Schülerin Philippe Karls)
unter Einflüssen der Légèrté und Centered Riding®
Ab 2013:
Selbststudium der modernen und vorallem traditionellen klassischen Fachliteratur, von Xenophon über Seunig und Streinbrecht bis zur Reitvorschrift und H.Dv.12 in allen Ausgaben inklusive Primärquellen wie S.v.Haugk, Heydebeck, Dreyhausen,…
2013-2016:
Regelmäßiger Reitunterricht und Kursbesuche im Bereich der akademischen Reitkunst, iberischen Reitweise und klassischen Dressur bei Trainern wie:
Bent Branderup, Christopher Dahlgren, Konstanze Kopta, Christofer Dahlgren, Hanna Engström, Jossy Reynvoet, Maria Roob, Anja Beran
Ab 2016:
“Rückkehr” zur klassischen Reitlehre im Sinne der H.d.V.12 durch Weiterbildung, Kursbesuche und Unterricht bei Trainern wie:
Katharina Möller, Eberhard Weiss, Karl Friedrich von Holleuffer, Bianca Rieskamp
Außerdem Fokus auf Reitersitz & Hilfengebung durch Centred Riding®:
Angelika Engberg, Lotta Mansson Söderström, Catherine Gratzl
seit 2016:
Selbstständig als Trainerin, zunächst mobil in Baden-Württemberg und Kursangebot deutschlandweit, heute in erster Linie im Rahmen der Rideucation® Ausbildungen & Train-the-Trainer
2017:
Qualifizierung als Centred Riding® Instructor
2018:
Abschluss des Studiums der Bildungswissenschaften (B.A.)
2020:
Veröffentlichung des Online-Lernangebotes “Reitersitz-Workshop”
2021:
Abschluss des Studiums Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A.)
Außerdem:
Qualifizierung als Systemischer Coach
Ausbildung zum Transfersicherer®-Coach
Kombination der beiden fachlichen Schwerpunkte Pädagogik/Erwachsenenlernen/eLearning und reiterliche Ausbildung nach der klassischen Reitlehre mit dem Fous auf Sitz, Hilfen und Gymnastizierung im eigenen Bildungsangebot, damals noch unter dem Namen “Silja Schießwohl-Klassische Reitkunst”
Veröffentlichungen in Fachmagazinen wie “Natural Horse” oder “Feine Hilfen”
2021:
Veröffentlichung des Lernangebotes “Reiterkompass-Mentoring”
Gründung des Podcasts “Saddle Up”
2022:
Buchveröffentlichung im Crystal Verlag “44 goldene Regeln für faires Reiten”
Gründung von “Rideucation®” – Skills für faires Reiten
-Ein Bildungsort für motivierte und engagierte Freizeitreiter mit modernen Lernkonzepten, zum Erhalt der klassischen Reitlehre und gesunder Pferdeausbildung
2023:
Umstrukturierung des Lernangebotes bei Rideucation®:
Rideucation® REITER-Ausbildung
Rideucation® PFERDE-Ausbildung &
Erster Durchgang der Rideucation® TRAINER-Ausbildung
Einer der führenden Anbieter für ortsunabhängiges (online) Lernen im Freizeitreiterbereich