Die Gründerin:  

 

Ich glaube an die Pferdewelt von morgen. Ich glaube an eine Reitkultur, in der das Pferdewohl wieder an erster Stelle steht und der sportliche Ehrgeiz des Menschen sich unterordnen. 

 

Mit dem Antrieb, faires Reiten zu verbreiten und dabei die Gesunderhaltung des Pferdes in den absoluten Mittelpunkt zu stellen, unterstütze ich heute engagierte Freizeitreiterinnen auf ihrem Weg, eine kompetente Ausbilderin und Reiterin für ihr Pferd zu werden.



Ich bin leidenschaftliche Pferdefrau und Reiterin: Aufgewachsen bin ich im schönen Baden-Württemberg, das Pferdevirus hatte mich von klein auf gepackt. Großgeworden mit Islandpferden, hat mich die Rasse nie mehr ganz losgelassen. Mein Herz gehört unter anderem nach wie vor dieser besonderen Rasse mit den fünf Gängen.

 

Allerdings bin ich nicht mehr „typisch-Isi“, denn ich habe mich mehr und mehr der Reitkunst und klassischen Dressur verschrieben. Mein Islandwallach begleitete mich auf dieser Reise und lehrt mich bis heute täglich, was es heißt, ein Pferd dressurmäßig nach klassischen Grundsätzen auszubilden, das zunächst nicht die einfachsten Bedingungen dafür mitbringt. Die Pferde sind eben die besten Lehrmeister.

 

Die Schnittstelle „Reitersitz“ hat sich für mich außerdem früh als der wichtigste Ansatzpunkt für feines Reiten herausgestellt. Die Ausbildung nach Centered Riding® war der logische Schritt auf professioneller Ebene. 

 

Pädagogisches Arbeiten ist mir eine Herzenssache. Als studierte Erwachsenenpädagogin (M.A. Erwachsenenbildung, Systemischer Coach) verfüge ich über den fachlichen Hintergrund des Lehrens und Lernens, um vor Ort eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl meine zwei- als auch vierbeinigen Schüler wohlfühlen.

 

„Lebenslanges Lernen“ ist nicht nur in meinem Unterricht ein wichtiges Prinzip, sondern auch bezüglich meiner eigenen Weiterbildung. So ist das Studium der Reitklassiker von Xenophon über Steinbrecht bis zur H.Dv.12 für mich obligatorisch.  

 

Auf meinem reiterlichen Weg habe ich u.a. folgende Begegnungen bei Trainingsaufenthalten, Kursen oder Seminaren machen dürfen:



  • Seminarteilnahmen bei beispielsweise: Katharina Möller, Anja Beran, Bent Branderup, Konstanze Kopta, Eberhard Weiss, Christofer Dahlgren, Hanna Engström, Jossy Reynvoet, Maria Roob, Karl Friedrich von Holleuffer,…

  • Anja Hass (Bent Branderup® Trainerin): Trainingsaufenthalt/ Praktikum & Unterricht

  • Angelika Engberg (Centered Riding® Instructor Level 4): CR-Update Course

  • Lotta Mansson Söderström (Centered Riding® Instructor Level 4): CR-Instructour Course

  • Catherine Gratzl (Centred Riding® Instructor Level 3): CR-Open Clinc

  • Ulrike Freess (Schülerin Philippe Karls): Sommer-Trainingsaufenthalt auf ihrer Anlage in Frankreich, Provence

Zusammenarbeit & Referenzen

feine hilfen

 

Ausgabe 54: Rittigkeit und Reitersitz 

 

 

Pferdeflüsterei 

 

Podcastinterview: Die besten Tipps für einen guten Reitersitz

 

PFERDEGEWIEHR

 

Podcastinterview: Bewegungsdialog

Daniela Reuter 

Interview für den Trainerkongress: Online Spezial – wie reiten lernen online geht